Saisonauftakt in Portimão – Wetterkapriolen, Setup-Herausforderungen und zwei Podestplätze Der Auftakt Porsche Sports Cup Suisse fand in diesem Jahr auf dem anspruchsvollen Algarve International Circuit in Portimão statt. Die Strecke, spektakulär gelegen in der Hügellandschaft der Algarve, zählt zu meinen Favoriten. Technisch anspruchsvoll, mit schnellen Passagen und vielen Höhenunterschieden, bietet sie jede Menge Rennsportspannung. Nach dem unglücklichen Ausgang im letzten Jahr, als ich den Sieg
Das letzte Rennwochenende des Porsche Sports Cup Suisse in Misano bot abwechslungsreiche und herausfordernde Bedingungen. Während der beiden Trainingstagen wechselten regnerische Abschnitte und halb trockene Strecken einander ab. Trotz dieser Herausforderungen gelang es einerseits im Training immer ganz vorner zu fahren und andererseits die Reifenprobleme aus Mugello und Portimão durch ein angepasstes Setup erfolgreich in den Griff zu bekommen. Etwas Pech im Training hatte ich
Etwa eine Stunde nördlich von Florenz liegt eine meiner Lieblingsrennstrecken – Mugello. Mit einer Länge von 5,245 km, 15 anspruchsvollen Kurven und einer 1,141 km langen Zielgeraden zählt sie nicht nur zu den schnellsten, sondern auch zu den schönsten Strecken Italiens. Kein Wunder, dass sie Ferrari gehört, bietet sie doch alles, was eine moderne Rennstrecke, auch zum Testen ihrer Fahrzeuge, benötigt. Die Toskana ist berühmt
Die Rennstrecke von Portimão in der Algarve, Portugal, verdient zu Recht den Ruf einer kleinen Nordschleife – oder besser einer Achterbahn. Mit ihren blinden Kurven, anspruchsvollen Richtungswechseln und herausfordernden Kurvenkombinationen erfordert diese Strecke Präzision, Fahrzeugbeherrschung und Selbstvertrauen. Kleinste Fehler können hier zu erheblichen Zeitverlusten führen. Für mich war es das erste Mal auf dieser Strecke, daher bereitete ich mich intensiv mit Videos und Simulationstrainings vor.
Das 3. Rennwochenende im Porsche Sports Cup Suisse erwies sich erneut als voller Erfolg, trotz einiger Herausforderungen zu Beginn. Nach einer langen Anreise aus Schottland und nur drei Stunden Schlaf war der erste Free Practice Tag eine wahre Bewährungsprobe. Doch bereits am zweiten Trainingstag gelang es dem Team, die optimale Abstimmung für das Fahrzeug zu finden. Das Qualifying am Sonntagmorgen fand unter regnerischen Bedingungen statt.
Beim zweiten Rennwochenende des Porsche Sports Cup Suisse (PSCS 2024) auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet lief es insgesamt sehr gut für uns. Während der Trainings konnten wir ein optimales Setup eine für mich passende Balance sowohl für neue Reifen für Quali als auch für Reifen am Ende der Renndistanz im zweiten Rennen finden und unsere bisherigen Probleme mit Untersteuern am Ende der
Der Porsche Sports Cup Suisse startete dieses Jahr, wie die vorherigen Jahre auch, auf dem legendären Red Bull Ring in Spielberg. Bei kalten, aber trockenen Bedingungen, lieferten wir uns packende Rennen. Zum Red Bull Ring habe ich ein eher ambivalentes Verhältnis: auf der einen Seite ist Rennstrecke wunderschön gelegen und die Infrastruktur absolut top und modern, auf der anderen Seite ist und bleibt die Strecke
Wir starten wieder durch: Im freien Training im Rahmen des Porsche Sports Cup Suisse hatte ich die fantastische Gelegenheit, den brandneuen Porsche GT4 RS Clubsport ausgiebig zu testen und auf meine Bedürfnisse abzustimmen. Das Herzstück dieses Rennwagens ist der 4,0 Liter Sechszylinder-Boxermotor, inspiriert vom 911 GT3 Cup, der mit 368 kW (500 PS) glänzt – ein Plus von 75 PS im Vergleich zum Vorgänger. Die
Misano – das letzte Rennen der Saison an der Adria, die Heimstrecke von Valentino Rossi, der mit neun Weltmeistertiteln zu den erfolgreichsten Piloten in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft gehört. Das gesagt: Misano wurde als Moto-GP Strecke gebaut und ist entsprechend anspruchsvoll. Das letzte Rennen der Saison in Misano ist immer etwas Spezielles. Einerseits das 2h-Endurance Nachtrennen, andererseits die letzte Gelegenheit für die Saison nochmals alle
Mugello – Ende September 2023 war der Porsche Sports Cup Suisse zu Gast in Mugello, meiner Meinung nach einer der schönsten Rennstrecken Europas. Im Gegensatz zu letztem Jahr, zumindest am Renntag, hatten wir perfekte Bedingungen. Im freien Training hatten wir mit wechselhaften Bedingungen zu kämpfen und auch bei trockenen Bedingungen war der Grip am ersten Trainingstag nicht optimal. Leider hatten wir auch mit dem Setup